| 
				 | 
			
				 
					Vortragsprogramm  | 
		
Das Programm wird am 10.11. an die Teilnehmenden verschickt
	Fachvorträge:
	
„Polymere Bürstenstrukturen auf Polymeroberflächen“,
Dr. C. Padeste, PSI
	
„Nanomagnete als Modellsysteme“,
Prof. F. Nolting, PSI
	
„Röntgen-Phasenkontrast-Imaging“,
Dr. F. Marone, PSI
	
„Magnetismus und Supraleitung“,
Prof. C. Niedermayer, PSI / Uni Konstanz
	
Diskussion am Runden Tisch:
	
„Aktuelle Themen der Physikdidaktik“,
Prof. A. Vaterlaus, Dr. C. Wagner, A. Lichtenberger, ETH Zürich
	
Abendvortrag:
	
„Der Protonenbeschleuniger HIPA als Werkzeug für die Forschung“, Dr. M. Seidel, PSI
	
	
Kosten: SPG und PSI übernehmen die Kosten der Mahlzeiten und der Unterkunft.
	 
„Polymere Bürstenstrukturen auf Polymeroberflächen“,
Dr. C. Padeste, PSI
„Nanomagnete als Modellsysteme“,
Prof. F. Nolting, PSI
„Röntgen-Phasenkontrast-Imaging“,
Dr. F. Marone, PSI
„Magnetismus und Supraleitung“,
Prof. C. Niedermayer, PSI / Uni Konstanz
Diskussion am Runden Tisch:
„Aktuelle Themen der Physikdidaktik“,
Prof. A. Vaterlaus, Dr. C. Wagner, A. Lichtenberger, ETH Zürich
Abendvortrag:
„Der Protonenbeschleuniger HIPA als Werkzeug für die Forschung“, Dr. M. Seidel, PSI
Kosten: SPG und PSI übernehmen die Kosten der Mahlzeiten und der Unterkunft.
	Das endgültige Programm wird am 10. November an die Teilnehmenden versandt.